Informationen und Angebote für Frauen      

Belästigung, Bedrohung, Angst vor Übergriffen durch Männer gehören zum Alltag  von Frauen.

Sexualisierte Gewalt kann überall und immer passieren, tagsüber oder nachts, in der eigenen Wohnung, auf der Strasse, am Arbeitsplatz, in der Therapie, in der Ausbildung , beim Sport.

Anzügliche Bemerkungen, Exhibitionismus, sexuelle Belästigung am Telefon, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Zwang zur Prostitution und Pornographie, das alles sind Formen sexualisierter Gewalt.

Täter sind beispielsweise Bekannte, Freunde, Ehemänner, Vorgesetzte, Fachkräfte und Fremde.
Scham, Angst und Schuldgefühle hindern viele Frauen daran sich jemandem anzuvertrauen, sich Hilfe zu suchen.

Sexualisierte Gewalt kann neben körperlichen Wunden auch seelische Verletzungen – ein psychisches Trauma – zur Folge haben.
Typische Symptome, die nach der Tat auftreten können, sind: Ängste, Schlafstörungen, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Depressionen, Nervosität und Reizbarkeit, Schreckhaftigkeit sowie erhöhtes Reagieren auf Stress. Im weiteren Verlauf können psychosomatische Beschwerden sowie Veränderungen auf der Persönlichkeitsebene die Folge sein.

Was wir Frauen anbieten:

Beratung

Stabilisierung

Krisenintervention

Betreuung und Begleitung

 

Helfen Sie uns mit Ihrer Spende bei der Unterstützung von Mädchen und Frauen